
Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020)" des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin ist eine wissenschaftliche Publikation, die sich mit verschiedenen Aspekten des Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzt. Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen und Studien, die aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren und historische sowie gegenwärtige Phänomene des Antisemitismus analysieren. Thematisch reicht das Spektrum von theoretischen Ansätzen über Fallstudien bis hin zu Analysen von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Ziel der Publikation ist es, ein tieferes Verständnis für die Mechanismen und Auswirkungen von antisemitischen Einstellungen und Handlungen zu fördern sowie Strategien zur Bekämpfung von Antisemitismus zu diskutieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Hardcover
- 535 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Harrassowitz Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck