
Kurt Eisner: "Gefängnistagebuch"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurt Eisner (1867-1919) war nicht nur erster Ministerpräsident des Freistaates Bayern, er war auch Journalist und Kritiker des Ersten Weltkrieges. Seine Schriften und Reden sowie die Organisation eines Massenstreiks in München im Januar 1918 führten zu seiner Verhaftung. Im Gefängnis, nicht wissend, ob seine Aufzeichnungen jemals Leser finden würden, rechnete er nicht nur mit den Militärs des Landes, sondern auch mit der Sozialdemokratie ab. Dabei zeigt das sogenannte Gefängnistagebuch die Vielschichtigkeit der Person Eisners, der seine Gedanken der Nachwelt übermittelte. Die Aufzeichnungen werden nun, knapp einhundert Jahre nach den Ereignissen, in einer kritischen Edition erstmals veröffentlicht. Eisners "Tagebuch" ist ein historischer Beleg dafür, dass es in Deutschland vehemente Stimmen gegen den Krieg und gegen den politischen Burgfrieden gegeben hat. Kurt Eisner sollte deshalb nicht in Vergessenheit geraten, sondern vielmehr als mahnendes Beispiel für einen offenen politischen Diskurs, der auch unangenehme Wahrheiten nennt, dienen. von Jacob, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Klappenbroschur
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Tropen
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Autorenhaus-Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 2021
- History Press