
"Diagnose: verhaltensgestört"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kombinat der Sonderheime für Psychodiagnostik und pädagogisch-psychologische Therapie war eine Jugendhilfeeinrichtung in der DDR für Kinder und Jugendliche, die als verhaltensgestört galten, weil sie in anderen Heimen, in der Schule oder in der Familie aufgefallen waren. Die Einrichtung nahm Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Land auf, die zuvor in einer Aufnahmestelle in Berlin diagnostiziert und dann in eines der vier Sonderheime eingewiesen wurden. Dort sollten durch pädagogische und therapeutische Maßnahmen Verhaltensänderungen herbeigeführt werden. Wichtigstes Instrument dafür war die sozialistische Kollektiverziehung. In der Praxis bedeutete dies einen stark geregelten Lebensalltag, Gruppenzwang und strenge Disziplinierung. Der Einsatz von Psychopharmaka zur Ruhigstellung der Kinder war verbreitet. von Methner, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 130 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- perfect
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH