
Sexualität und Judentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tagungsband widmet sich der Sexualität als einer im und vom Judentum geprägten Wertvorstellung, also einer jüdischen Sexualmoral bzw. -ethik. Die AutorInnen nehmen Stellung zur Herkunft, Ursache, Begründung und Tradierung jüdischer Sexualmoral sowie ihrem kultur- und epochenabhängigen Fortwirken, ihrer etwaigen Rezeption und Auswirkung auf konzeptionelle und praktische (Neu-)Orientierung im Sozial- und Gesundheitswesen bzw. -politik oder auch ihrer Ideologisierung und Politisierung, Ausnutzung oder gar Pervertierung zur Rechtfertigung wissenschaftstheoretischer (vererbungsbiologischer) Auffassungen und politischer Zielstellungen. Mit der implizierten ethischen Relevanz dürften die vorgelegten wissenschaftshistorischen Erkenntnisse zu "Sexualität und Judentum" durchaus auch in und für die aktuelle Debatte um medizin-, speziell sexualethische Aspekte dienlich sein. von Heidel, Caris-Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caris-Petra Heidel, geb. 1954, ist Medizinhistorikerin und Direktorin des Instituts für Geschichte der Medizin der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 1999
- Rabbinical Assembly
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- The Johns Hopkins Universit...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2005
- Uitgeverij Abraxas