
Gestaltungskompetenzen im Pflegealltag stärken. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung in der Pflege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gestaltungskompetenzen im Pflegealltag stärken: Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung in der Pflege" von Laura Schwarz ist ein umfassender Leitfaden für Pflegekräfte und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Es bietet praktische Anleitungen und Theorien zur Stärkung der Gestaltungskompetenzen im Pflegebereich. Dabei konzentriert es sich auf die Integration von Kompetenzentwicklung in den täglichen Arbeitsprozess. Das Buch betont die Bedeutung von Kommunikation, Teamarbeit und Entscheidungsfindung in der Pflegepraxis. Es bietet auch Strategien zur Bewältigung von Stress und Burnout. Mit Fallstudien und Beispielen aus der Praxis hilft das Buch dabei, die vorgestellten Konzepte zu verstehen und anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Höhmann, Univ.-Prof., Dr. rer. medic., M.A. Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaften und Krankenschwester. Seit 2013 Lehrstuhl für multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen, Leitung des Studiengangs "Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen" an der privaten Universität Witten/Herdecke. Sie ist Gründungsgeschäftsführerin des Hessischen Institutes für Pflegeforschung (HessIP), Frankfurt.
- Hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2016
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover
- 167 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- turtleback
- 108 Seiten
- Schlütersche Verlag