
Let's work together
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Schulentwicklung werden Prozesse bezeichnet, die an einzelnen Schulen geschehen und im Hinblick auf definierte Ziele gefördert werden sollen. Im Zentrum stehen die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist die Professionalisierung der schulischen Prozesse und damit einhergehend die Verbesserung der Qualität der Schule. Wie verläuft ein solcher Prozess der Schulentwicklung an Pflegeschulen? Welche Probleme treten hier auf? Und - was kann man tun, um die Prozesse zu fördern, die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen beruflichen Handlungskompetenz unterstützen? Die Autorin hat über einen Zeitraum von fünf Jahren zwei Pflegeschulen bei der Schulentwicklung wissenschaftlich begleitet und die zentralen Verlaufsprozesse in einer qualitativen empirischen Einzelfallstudie analysiert. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass eine gelingende Zusammenarbeit im Schulalltag vor allem durch die Befähigung zur Konfliktaustragung und eine sensible bedarfsorientierte Anpassung von Instrumenten gefördert werden kann. Perspektivisch ist festzuhalten: Je besser es den Lehrenden und der Schulleitung gelingt, eine lebendige Haltung der Gemeinsamkeit vorzuleben, die Kommunikation auch als Instrument der Konfliktregulierung nutzt, desto eher werden Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich den schwierigen Herausforderungen ihres zukünftigen pflegerischen Arbeitsfeldes zu stellen ohne die Idee einer Patientenorientierung aufgeben zu müssen. von Panke-Kochinke, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- New Society Publishers
- Audio/Video -
- Erschienen 2009
- BRILLIANCE CORP
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 803 Seiten
- Erschienen 2018
- Asanger, R
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2021
- O'Reilly Media
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2003
- DE BOECK SUP
- hardcover
- 160 Seiten
- Wirtschaftsverlag,
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley