
Handbuch Geburts- und Familienvorbereitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Werdende Eltern auf die Zeit mit dem Kind vorzubereiten, ist gängige Praxis für Hebammen und Leitende von Geburtsvorbereitungskursen. Über anatomisches Wissen und Babypflegetipps hinweg wird aber oft vergessen, dass mit der Geburt eines Babys auch die Beziehung der Eltern auf die Probe gestellt wird. Hier können Kursleitende ansetzen, indem sie die Familienvorbereitung einbeziehen. Dieses Handbuch vereint beide Themenbereiche und liefert dafür sowohl das Grundlagenwissen als auch umfangreiche Arbeitsmaterialien für die praktische Umsetzung im Kurs. In neun Kapiteln werden die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett um Aktuelles aus dem Bereich Familienvorbereitung wie Stress- und Bindungsforschung, Paarkommunikation, Körpertherapie und Kindesentwicklung ergänzt - verfasst von 25 AutorInnen aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxisfeldern, unter ihnen erfahrene Hebammen aus der Kursarbeit. Im Überblick: - Grundlagenwissen sowohl aus der klassischen Geburtsvorbereitung als auch aus der Familienvorbereitung - "Wie gestalte ich meine Kurse?" - Theorie und Ablaufpläne für die einzelnen Kursstunden - übersichtlich zusammengefasst: Infokästen mit Kurswissen und Methoden für Kursleitende - Übungen zur Körper- und Atemarbeit - 32 Arbeits- und Infoblätter für die KursteilnehmerInnen (Kopiervorlagen & Download auf www.mabuse-verlag.de) - "Die 10 Phasen des Geburtsverlaufs einer normalen Geburt" als farbige anatomische Tafeln Mit Beiträgen von Valentina Anderegg, Christine Bark, Guy Bodenmann, Julia Butz, Barbara Cattarius, Mechthild Deyringer, Andreas Eickhorst, Barbara Freytag-Leyer, Kurt Hahlweg, Thomas Harms, Angela Heller, Ann-Katrin Job, Denize Krauspenhaar, Ingrid Löbner, Colette Mergeay, Martina Möller-Öncü, Laszlo Vaskovics, Barbara Walcher, Ute Weber, Maria Zemp und Margret Ziegler
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludwig Spätling, Prof. Dr. med., geb. 1949, ist emeritierter außerplanmäßiger Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Entstehung, Diagnostik und Therapie der drohenden Frühgeburt. Die Probleme junger Paare am Übergang zur Elternschaft erlebte er in seiner Arbeit als Frauenarzt und als Vater dreier Kinder. Daraufhin initiierte er, partnerschaftsstabilisierendes Wissen in die Geburtsvorbereitung einzuarbeiten. Er gründete zunächst eine "Familienschule" in Fulda und im Jahr 2000 die "Deutsche Familienstiftung". Seit 2009 ist er Ratsmitglied des "Frankfurter Zukunftsrates". http://spaetling.net
- dvd -
- Dropout Films
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- DK
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Hippokrates
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Südwest Verlag
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- Hippokrates
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Hippokrates
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Da Capo Press
- hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2007
- Schattauer
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Petra Schurian-Krassnig
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2004
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2008
- Firefly Books Ltd
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiebner Verlag