
Briefwechsel und Tagebücher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) - Dandy, Landschaftsarchitekt und Schriftsteller - hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk, welches zuerst durch Pücklers Lektor und engen Freund Karl August Varnhagen von Ense und später durch dessen Nichte Ludmilla Assing-Grimelli verwaltet wurde. Aus den Texten, die der Fürst ihr hinterließ, editierte Assing-Grimelli eine neunbändige Ausgabe seiner Briefwechsel und Tagebücher, welche sie zwischen 1873 und 1876 veröffentlichte. Noch heute bilden diese Texte eine wichtige Grundlage für die Pückler-Forschung. Der achte Band beinhaltet den Briefwechsel mit Apollonius von Maltitz, Fürstin Melanie von Metternich, König Friedrich Wilhelm IV. und Gräfin Bertha Merveldt. Enthalten ist weiterhin ein Teil der Korrespondenz mit Pücklers Frau Lucie sowie einige Briefe des Fürsten an die Kaiserin Augusta und eine Sammlung verschiedener Briefe aus den Jahren 1833/1834. -- Nachdruck der Originalausgabe von 1875. von Pückler-Muskau, Fürst Hermann von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- List Verlag.
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- THK
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- hardcover
- 2512 Seiten
- Erschienen 1983
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag