
Feindliche Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zé Pintos Gasse, eines der Armenviertel der Textilindustriestadt Cataguases im Landesinneren Brasiliens, ist Dreh- und Angelpunkt dieses zweiten Teils des Romanzyklus »Vorläufige Hölle«. Sie ist Zwischenstation und vorübergehende Heimat derjenigen, die aus dem kargen, archaischen Leben auf dem Land in das Elend der Städte ziehen. Wohnstätte der Dienstboten und Industriearbeiter, Ausgangspunkt der nächsten Migration. Ziel der vergeblichen Rückkehr. Mit geradezu körperlicher Empathie stellt Luiz Ruffatos Projekt einer Geschichte des brasilianischen Proletariats Individuen in den Vordergrund, die umgeben von einer großen und feindlichen Welt im Sog der Geschichte zu überleben versuchen. von Ruffato, Luiz und Kegler, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luiz Ruffato wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs in einer armen Familie italienischer Immigranten auf. Er arbeitete u.a. als Verkäufer und Mechaniker und studierte Journalismus. Im Jahr 1998 veröffentlichte er einen ersten Band mit Kurzgeschichten. Drei Jahre später folgte der Roman »Es waren viele Pferde« (Eles eram muitos cavalos), der die brasilianische Literatur revolutionierte, von der Kritik enthusiastisch aufgenommen und u.a. mit dem Prêmio Machado de Assis der brasilianischen Nationalbibliothek ausgezeichnet wurde. Zwischen 2005 und 2011 schrieb Luiz Ruffato den fünfbändigen Romanzyklus »Vorläufige Hölle« (dt. ab 2013 bei Assoziation A). Luiz Ruffato lebt in São Paulo. Im Jahr 2013 war er Eröffnungsredner der Frankfurter Buchmesse mit dem Ehrengastland Brasilien.
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Baen
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2019
- Textem Verlag