

Brandschutz im Industriebau - Praxiskommentar: Auszug aus dem Brandschutzatlas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Brandschutz im Industriebau - Praxiskommentar: Auszug aus dem Brandschutzatlas" von Jürgen Wiese ist ein spezialisiertes Fachbuch, das sich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Brandschutzes in industriellen Gebäuden beschäftigt. Der Kommentar bietet eine praxisorientierte Analyse und Interpretation der geltenden Vorschriften und Normen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie zum Beispiel die Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen, bauliche Anforderungen sowie organisatorische Vorkehrungen zur Minimierung von Brandrisiken. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bauwesen, Ingenieure und Architekten, die Verantwortung für die Sicherheit in Industriebauten tragen. Durch praxisnahe Beispiele und detaillierte Erläuterungen unterstützt es die Leser dabei, effektive Brandschutzkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr studierte an der Fachhochschule München Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baubetrieb. Zwischen 1976 und 1987 arbeitete er als Bauleiter und Sachverständiger mit Spezialisierung auf den vorbeugenden Brandschutz, anschließend war er bis 1997 im Risk Management bei der Versicherungskammer Bayern tätig. Er ist Autor der ¿Schadensbilder aktuell¿ und ¿Brandschutzinformationen¿. Bis 2005 war er Geschäftsführer des Feuertrutz Verlages. Er ist weiterhin als ein Hauptautor für den Brandschutzatlas tätig und kümmert sich neben seiner Tätigkeit als Brandschutzingenieur verstärkt um seine Seminartätigkeit in verschiedenen Institutionen. Dr. Jürgen Wiese studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und promovierte dort zu einem Thema des Baulichen Brandschutzes. Nach langjähriger Tätigkeit als Referatsleiter für den Vorbeugenden Brandschutz und für Allgemeine Schadenverhütung beim Verband der Sach- und später Schadenversicherer in Köln wechselte er 1997 zur Sachverständigenpartnerschaft ¿Halfkann und Kirchner¿. Dort betreut er seither das Sachgebiet Fire-Engineering als Wissenschaftlicher Leiter. Er engagiert sich ehrenamtlich in einer Vielzahl von Gremien auf nationaler und internationaler Ebene zum Teil in leitenden Funktionen. Den Schwerpunkt bilden dabei die ingenieurgemäßen Verfahren des Brandschutz-Ingenieurwesens und des Industrie-Brandschutzes. Darüber hinaus wirkt er als Fachreferent für Brandschutzthemen bei diversen Weiterbildungsinstituten und Brandschutzveranstaltungen mit.
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Hüthig
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- ecomed
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media
- Kartoniert
- 932 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe