Schuld und Sühne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Sankt Petersburg um 1860: Der verarmte Student Rodion Raskolnikow hält sich für einen besonderen Menschen, dem es zusteht, Herr über Leben und Tod zu sein. Kaltblütig erschlägt er eine wucherische Pfandleiherin und deren geistig zurückgebliebene Schwester, die es seiner Weltanschauung nach nicht verdient haben zu leben. Auch wenn er seine Tat für gerechtfertigt hält, so hat er doch die Rechnung ohne sein Gewissen gemacht, das ihn von nun an seelisch und körperlich quält. Gerd Wameling führt den Hörer in voller Länge durch die raffiniert erzählten Wirrungen von Schuld, Buße, Liebe und Erlösung, die Dostojewskis Roman zu einem Meisterwerk machen. Ungekürzte Lesung mit Gerd Wameling 3 mp3-CDs | ca. 22 h 13 min von Dostojewski, Fjodor;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fjodor Dostojewski, geboren 1821 in Moskau, hinterließ Jahrhundertromane wie »Schuld und Sühne«, »Der Idiot« und »Die Dämonen«. Nach seinem Studium an der Technischen Universität Sankt Petersburg und seiner Arbeit als Militärzeichner widmete er sich ab 1844 ganz dem Schreiben. Bereits zu Lebzeiten fand Dostojewski für seine zahlreichen Werke große Anerkennung. Er starb 1881 in Sankt Petersburg.
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 6881 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer-Wüst
- Kartoniert
- 708 Seiten
- Erschienen 2019
- Henricus
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Fall-Fallag
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1994
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller