
Kodierleitfaden für die Angiologie 2020
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2020. Er zeichnet sich besonders aus durch: . Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung gleichermaßen für Krankheiten und Prozeduren . Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen . Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps . Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren . Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen . Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien . Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog) von Frankenstein, Lutz;Täger, Tobias;Andrassy, Martin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Lutz Frankenstein, Jahrgang 1973, Oberarzt und ärztlicher DRG-Koordinator der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin III (Kardiologie, Pneumologie und Angiologie), Mitglied des Ausschusses DRG des Ständigen Ausschusses Qualität-/Leistungsbewertung in der Kardiologie der DGK, Mitglied des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) beim Bundesministerium für Gesundheit. Er ist ebenfalls Autor des Kodierleitfadens Kardiologie und des DRG-Lehrbuchs "DRG Kodieren Schritt für Schritt". Dr. med. Tobias Täger, Jahrgang 1981, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und ärztlicher DRG-Beauftragter der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Innere Medizin III (Kardiologie, Pneumologie und Angiologie). Er ist zertifizierter Medical Controller und verfügt über profunde Erfahrung in der Kodierung komplexer Fälle des gesamten kardiovaskulären Spektrums. Prof. Dr. med. Martin Andrassy, Jahrgang 1968, Chefarzt der Medizinischen Klinik II der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Regionalen Kliniken Holding (RKH). Er verfügt über langjährige, profunde Erfahrung in der ambulanten und stationären Betreuung angiologischer Patienten.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- S. Karger
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2005
- CRC Press
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- hardcover
- 1392 Seiten
- Erschienen 1994
- Churchill Livingstone
- hardcover
- 269 Seiten
- Erschienen 1985
- W B Saunders Co Ltd
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 944 Seiten
- Erschienen 2004
- Lippincott Williams and Wil...
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1995
- Mosby
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag