Pflegewirtschaftslehre
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pflege ist nicht nur die größte wirtschaftliche Ressource zur Bewältigung der Anforderungen und Ansprüche an Pflegebedürftigkeit. Pflege ist auch zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden, um den zunehmenden Erwartungen aus Gesellschaft, Politik und einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Die immer stärker geforderte Vernetzung zwischen den einzelnen Versorgungssystemen spielt eine zunehmend größere Rolle. Hinzu kommen Entwicklungen, die die Versorgung ambulanter Patienten und auch die Ausdehnung von Märkten im stationären Bereich betreffen. Gezielte pflegewirtschaftliche Anforderungen bestimmen immer energischer den zukünftigen Alltag in der Pflege, z. B. - steigende Pflegebedürftigkeitsanforderungen - Prozess- und Kostenoptimierungen - kennzahlengestützte Entscheidungen und Zielvereinbarungen - Qualität als vergütungs- und organisationsbeeinflussende Größe. Um Entscheidungsaufgaben in der Pflege erfolgreich wahrnehmen zu können, ist ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen notwendig. Wirtschaftliche Fragestellungen sind für eine spätere Managementposition unentbehrlich, haben aber auch für professionell Pflegende eine immer größere Bedeutung. Dieses Buch vermittelt - vertiefte Grundlagen der Pflegewirtschaftslehre, - umfassende Kenntnisse in den Unternehmensprozessen von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabiltationseinrichtungen, - Einblicke in die Planungen von Einrichtungen und Nicht-Markt-Strukturen, - Wissen im prozessualen und strategischen Management und in der strategischen Planung. Anhand von ausgewählten pflegewirtschaftlichen Prozessen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen wird das betriebswirtschaftliche Know-how konkretisiert. Das Werk ist ein wissenschaftlich fundierter Begleiter für Studierende und geht in vielen Teilen über die allgemeinen wirtschaftlichen Grundlagen hinaus. Es wirft interessante Fragestellungen auch für Praktiker im Pflegealltag auf. Die Erfahrungen der Autoren machen dieses Werk in einer 4. überarbeiteten und ergänzten Auflage zu einem wertvollen Lehrbuch für Studium und Pflegepraxis. von Hellmann, Georg und Thiele, Günter und Bettig, Uwe und Land, Beate
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Georg Hellmann, Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin. Prof. Dr. Günter Thiele, Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement, Alice Salomon Hochschule Berlin. Prof. Dr. Beate Land, Studiengangleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Prof. Dr. Uwe Bettig, Management und Betriebswirtschaft in gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen, Rektor der Alice Salomon Hochschule Berlin.
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- paperback -
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 381 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Box
- 1246 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer




