
POCT-Management - klinische und ökonomische Effekte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Optimierung klinischer Leistungsprozesse mit dem Ziel Kostensenkungen bei gleichzeitiger Steigerung der medizinischen Qualität zu erreichen, setzt auch den Einsatz leistungsfähiger Technologien voraus. Ein wesentlicher Beitrag zu Diagnose- und Therapiequalität sowie zu Prozesseffizienz und Kostensenkung wird durch Point of Care Testing-Technologien (POCT) erreicht. Point of Care Testing-Technologien (POCT) spielen im Patientenversorgungsprozess dort eine wichtige qualitätsfördernde, risikoreduzierende und ökonomische Rolle, wo es darauf ankommt, labordiagnostische Ergebnisse im Rahmen eines organisatorisch beherrschten Prozesses, zeitnah mit verlässlicher Qualität verfügbar zu haben, um unmittelbar notwendige therapeutische Maßnahmen einleiten zu können. Zeitkritische medizinische Entscheidungsstrukturen mit ökonomischer Relevanz finden sich typischerweise im Bereich der Zentralen Notfallaufnahme (ZNA). Aber auch im Stationsbereich lässt sich die prozessoptimierende Wirkung von POCT nachweisen; so z.B. auf Intensivstationen (Blutgase) sowie beim Monitoring von Diabetes-Patienten sowie beim Screening von MRSA-Patienten. Das vorliegende Buch gibt Hilfestellung bei der Frage nach dem strategischen, medizinischen und ökonomischen Stellenwert von POCT. Am Beispiel von drei verschiedenen POCT-Anwendungsbereichen (Glukose-Monitoring, Notfallversorgung, Infektions- und Hygienema-nagement) werden Ansätze zur Beurteilung des POCT-Einsatzes zur Diskussion gestellt. Darüber hinaus sind Management -Instrumente zusammengestellt, die dabei unterstützen, die medizinischen und ökonomischen Aspekte einer Investitionsentscheidung in POCT nachvollziehbar zu bewerten. Damit hat dieses Buch den Charakter eines Leitfadens für strategisches und operatives Pro-zessmanagement unter besonderer Berücksichtigung von POCT als Investitionsobjekt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff leitet das Centrum für Krankenhaus-Management in Münster.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- hardcover
- 649 Seiten
- Deutscher Ärzteverlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter