
Rupprecht Geiger und Alf Lechner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rupprecht Geiger (1908-2009) zählt zu den wichtigsten abstrakten Malern der deutschen Nachkriegsavantgarde, Alf Lechner (1925-2017) gilt seines Zeichens als der bedeutendste Stahlbildhauer der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Der Katalog setzt nun erstmalig das Werk beider Künstler in einen Dialog.Die über ästhetische Ansätze und tiefe Freundschaft verbundenen Künstler arbeiteten von unterschiedlichen Standpunkten aus, doch sie entwickelten ihr Werk in eine ähnliche Richtung der Abstraktion und fanden so zu einer neuen und durchaus verwandten Ausdrucks- und Formensprache.Während Geiger seine Leinwände wie Skulpturen formte und ganze Räume aus Farbe gestaltete, schuf Lechner aus der geometrischen Form des Stahls neue Strukturen und Räume, wobei er der natürlichen Farbe des Materials, dem Rost, eine zentrale Bedeutung beimaß. Die sogenannten "shaped canvases" und die monochrome geometrische Bildgestaltung aus Kreis, Linie, Quadrat und Rechteck bei Geiger treffen auf Skulpturen aus Stahl und große Zeichnungen von Lechner, die sich mit dem Thema Quadrat, Kugel und Kreisbogen befassen.Dabei beschäftigt sich der Katalog auch mit der Gegensätzlichkeit ihres künstlerischen Ausdrucks und ihrer Materialien, die durch die Zusammenschau hervorgehoben und auf neue Weise erlebbar werden. von Alf Lechner Stiftung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Europa Verlag
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- der wolf verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Südverlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 1977
- Kürbiskern Damnitz Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöffling