
Berlin Status No.1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In Berlin herrscht weniger Langeweile als anderswo", heißt es im Vorwort des Kataloges, in dem die Herausgeber Sven Drühl und Christoph Tannert nicht weniger als 52 junge Protagonisten der Berliner Kunstszene vorstellen. Noch ein Buch über Berlin, über seine Künstler? Ja, denn bei "Berlin.Status [1]" handelt es sich nicht um einen behaupteten bzw. aus dem Ärmel geschüttelten Status Quo, sondern vielmehr um eine Art Bestands- bzw. Momentaufnahme. Der Katalog zementiert keine Trends oder Ismen, er verfolgt kein spezifisches Thema, fokussiert kein spezifisches Medium. Vielmehr handelt es sich um eine höchst subjektive Auswahl interessanter, beachtenswerter, kurioser, eigentümlicher, verstörender und diskutabler künstlerischer Positionen. Die Ausgewählten sind mal bekannte, mal weniger bekannte KünstlerInnen. Sie alle sind eigenwillig, was sie vereint ist der Umstand, dass sie ihren Lebensmittelpunkt tatsächlich nach Berlin verlagert haben, hier wohnen und arbeiten und nicht nur für ein kurzes Stipendium in der Stadt sind. Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Berlin.Status [1]" im Ausstellungsraum des Künstlerhauses Bethanien, Berlin (12. April bis 6. Mai 2012). Künstler: Gabriel Acevedo Velarde, Silva Agostini, Angelika Arendt, Madeleine Boschan, Jessica Buhlmann, Hannah Dougherty, Zhivago Duncan, Wiebke Elzel und Jana Müller, Hadassah Emmerich, Lu Feng, Shannon Finley, Wolfgang Flad, Torben Giehler, Andrew Gilbert, Ane Graff, Stella Hamberg, Secundino Hernández, Gregor Hildebrandt, Nicolai Huch, Klaus Jörres, Sven Johne, Jan Koch, Astrid Köppe, Alicja Kwade, Alon Levin, Eoin Llewellyn, Alexej Meschtschanow, Daniel Mohr, Jan Muche, Regine Müller-Waldeck, Xuan Huy Nguyen, Catalina Pabón, Katinka Pilscheur, Bernd Ribbeck, Tanja Rochelmeyer, Egil Sæbjörnsson, Michael Sailstorfer, Adam Saks, Ariel Schlesinger, Judith Schwinn, Martin Skauen, Emmy Skensved, Kei Takemura, Alex Tennigkeit, Philip Topolovac, Luca Trevisani, Nasan Tur, Elmar Vestner, Ulrich Vogl, Jorinde Voigt, Ralf Ziervogel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2000
- W B Saunders Co Ltd
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- ibidem
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- Anderwelt Verlag
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- VSA