
Schiffbrüche und Idyllen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Symposium Schiffbrüche und Idyllen. Mensch, Natur und die vergängliche, fließende Welt (ukiyo-e) in Ost und West war eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Kirschblütenträume. Japans Einfluss auf die Kunst der Moderne, die vom 7. Oktober 2012 bis zum 10. Februar 2013 im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg stattfand. Der Einklang der Gegensätze, das Nebeneinander von Schiffbrüchen und Idyllen in der menschlichen Existenz und der sie beschreibenden Kunst, wird von philosophischen, geschichtlichen, musikalischen und literarischen Gesichtspunkten aus betrachtet. Dabei fehlt der Bezug auf aktuelles Zeitgeschehen nicht. Aber auch die Rezeption japanischer Kunst, der unser Thema zu verdanken ist, wird in drei Beiträgen abgedeckt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- -
- hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- perfect -
- Erschienen 1979
- Essen Ludgerus Verlag, Hube...
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 495 Seiten
- Senfkorn Görlitz
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- St. Michaelsbund
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Das Wunderhorn