
Kreditsicherungsrecht. 106 Karteikarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Pendant zu den Hauptskripten: Das Prüfungswissen in Karteikartenform für alle Studierende, die es bevorzugen, mit Karteikarten zu lernen. Im Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur. Die Karteikarten als Ergänzung zum Skript Kreditsicherungsrecht ermöglichen Ihnen spielerisch mit den einzelnen Sicherungsmitteln umzugehen und die Unterschiede zwischen akzessorischen und nichtakzessorischen Sicherungsmitteln genauso wie ihre Besonderheiten zu beherrschen. Inhalt: Einleitung Entstehung der Sicherungsmittel Unwirksamkeit des Sicherungsvertrages Die Nichtvalutierung Erlöschen der gesicherten Forderung Einreden Gutgläubiger Erwerb Einredefreier Erwerb Rückgriff Sonderfragen von Hemmer, Karl E.;Wüst, Achim;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 421 Seiten
- Erschienen 1997
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- Hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- DG Nexolution