
Tunnel 57
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand von Zeitzeugeninterviews, Originalfotos und Dokumenten haben die Comic-Autoren die Ereignisse um den legendären Fluchttunnel unter der Bernauer Straße im Jahr 1964 detailgetreu rekonstruiert und grafisch umgesetzt. Ein Beitrag zu den historischen Hintergründen weitet den Blick auf das Fluchtgeschehen, Interviews mit einem Fluchthelfer und seiner geflüchteten Freundin veranschaulichen die Ereignisse aus deren Perspektive. Ergänzende Materialien für den Schulunterricht vertiefen die Thematik. von Henseler, Thomas und Buddenberg, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Henseler studierte Design an der Fachhochschule Aachen und Film an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg. Nach dem Studium gründete er zusammen mit Susanne Buddenberg die »Zoom und Tinte Buddenberg und Henseler GbR« und spezialisierte sich auf Film und Illustration. Zoom und Tinte arbeiten in den Bereichen Comics, Illustration und Storyboards. Parallel dazu ist Thomas Henseler Dozent in den Fachbereichen Design, Film und Game.Zur DDR-Geschichte haben Henseler und Buddenberg drei weitere Comics veröffentlicht: »Grenzfall« (2011), »BERLIN - Geteilte Stadt« (2012, dt. und engl.) und »DDR-Geschichte zum Einkleben. Die Teilung Berlins in 8 Stationen« (2015). Susanne Buddenberg studierte Design an der Fachhochschule Aachen und Film an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg. Nach dem Studium gründete sie zusammen mit Thomas Henseler die »Zoom und Tinte Buddenberg und Henseler GbR« und spezialisierte sich auf Film und Illustration. Zoom und Tinte arbeiten in den Bereichen Comics, Illustration und Storyboards. Parallel dazu ist Susanne Buddenberg Dozentin in den Fachbereichen Design, Film und Game.Zur DDR-Geschichte haben Henseler und Buddenberg drei weitere Comics veröffentlicht: »Grenzfall« (2011), »BERLIN - Geteilte Stadt« (2012, dt. und engl.) und »DDR-Geschichte zum Einkleben. Die Teilung Berlins in 8 Stationen« (2015).
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Culturea
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Krieger Pub Co
- Hardcover
- 1096 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. Sammler
- unknown_binding
- 368 Seiten
- Erschienen 1982
- DVV Media Group
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Zeunert, I
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Zeunert, I
- paperback
- 92 Seiten
- Verlagsgruppe Bahn
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Zeunert, I