
Krakauer Burg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Krakauer Wawel mit Königsschloss und Kathedrale, in der mehr als 30 polnische Könige gekrönt und zu Grabe getragen wurden, ist für die Polen ein nationales Heiligtum. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs besetzten die Deutschen die Burg und richteten dort die Machtzentrale im neu geschaffenen Generalgouvernement ein. Zum Generalgouverneur ernannten sie den bisherigen Reichsrechtsführer Hans Frank, der sich aufgrund seiner Prunksucht bald den Spitznamen »König von Polen« erwarb. Frank inszenierte auf der Burg pompöse Feiern und bewirtete dort NS-Prominenz und bekannte Künstler mit ausschweifenden Gala-Diners. Gleichzeitig ließ er die Kunstschätze Polens beschlagnahmen und erteilte Anweisungen, das Land rücksichtslos auszubeuten, die polnische Intelligenz zu vernichten und den Holocaust vorzubereiten. Dieter Schenk schildert anschaulich, wie die Krakauer Burg zum Kristallisationspunkt der NS-Verbrechen im Generalgouvernement wurde. Der Band enthält viele in Deutschland kaum bekannte Fotos. von Schenk, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Romeon-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- BIS
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Schaumberg
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- MainBook
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli