LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Epilog zu den Satiren. Dialog I

Epilog zu den Satiren. Dialog I

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3861105705
Seitenzahl:
97
Auflage:
-
Erschienen:
2015-01-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Epilog zu den Satiren. Dialog I
In der ungedruckten Übertragung von Jacob Michael Reinhold Lenz sowie im Anhang der ersten deutschen Übersetzung von Johann Jakob Dusch

Als intensiver Leser und Übersetzer der englischen Literatur war Lenz auch am OEuvre des Schriftstellers und Satirikers Alexander Pope (1688-1744) interessiert. Mit der 1775 in Straßburg entstandenen und bislang ungedruckten Übersetzung eines Dialogs aus Popes "Epilogue to the Satires" wandte er sich einem Text zu, der ihm in vielfältiger Weise Anregungen bot: durch seine politische Schärfe, seine hohe Selbstreflexivität sowie eine in der deutschen Aufklärung bislang wenig geschätzte Form der Satire, der Personalsatire, die Kultur- und Tagespolitik zum Gegenstand ihrer Kritik machte. Gleichzeitig ging er mit seiner Übertragung deutlich auf Distanz zu der gelehrten Übersetzungspraxis, wie sie Johann Jakob Dusch in der ersten deutschen Übersetzung von Popes satirischem Gedicht realisiert hatte. Die Edition präsentiert Lenz' Übersetzung im Faksimile sowie in zeichengetreuer Transkription, den Paralleldruck des deutschen Textes und des englischen Originals mit Stellenkommentar sowie Duschs Übersetzung. Ein ausführliches Nachwort des englischen Germanisten und Lenz-Forschers John Guthrie stellt Lenz' Pope-Übersetzung in ihrem literatur- und sozialhistorischen Kontext vor.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
97
Erschienen:
2015-01-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783861105701
ISBN:
3861105705
Gewicht:
210 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl