LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 21 (2012)

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 21 (2012)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3861105284
Seitenzahl:
220
Auflage:
-
Erschienen:
2012-11-29
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 21 (2012)
Für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert

Der einundzwanzigste Band des Peter Weiss Jahrbuchs ist schwerpunktmäßig der Ästhetik des Widerstands gewidmet, die seit 2012 auch auf dem Theater gespielt wird. Eröffnet wird das Jahrbuch mit einer Erstpublikation aus dem Nachlass, nämlich dem Fragment eines Berichts über eine Recherche-Reise 1974 nach Spanien. Jürgen Schutte erläutert den Kontext dieses Fragments in seinem Aufsatz zum Spanienteil der Ästhetik des Widerstands. Deren Rezeption bei Kommunisten im Westdeutschland der 1980er Jahre und ihre Rezeption bei postmodernen Theatermachern der 2010er Jahre sind die Themen der Aufsätze von Moritz Herrmann bzw. Klaus Wannemacher. Ergänzt werden diese Analysen zu Weiss' »Jahrhundertroman« (Walter Jens) durch drei Aufsätze zu früheren Werken von Peter Weiss. Das Bild Stockholms im Werk von Weiss untersucht Gustav Landgren, die Entstehung und Rezeption des Trotzki-Stücks wird von Jan Willem Stutje und das Konzept der Deterritorialisierung bei Weiss wird von Oriane Rolland erörtert. Anknüpfend an das Gespräch mit dem ägyptischen Dichter, ÜberSetzer und Veterinär Yousri Khamis im Peter Weiss Jahrbuch 20 stellt Stephan Milich die Lyrik der arabischen Revolutionen seit 2011 vor. Das Jahrbuch schließt mit Rezensionen verschiedener Neuerscheinungen, darunter Untersuchungen und Editionen zu Weiss, Erwin Piscator, Imre Kertész, Erich Fried und der deutsch-türkischen Literatur. von Beise, Arnd

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
220
Erschienen:
2012-11-29
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783861105282
ISBN:
3861105284
Gewicht:
436 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl