
Grenzverschiebungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grenzverschiebungen" lautete das Rahmenthema bei einem internationalen Symposium des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts "Grenzregionen und Interferenzräume" der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes. Die Beiträge stammen aus der Perspektive so unterschiedlicher Fächer wie Kunst-, Medien- und Religionsgeschichte, mittelalterlicher und Zeitgeschichte, Geographie, Sprach-, Literatur-, Musik- und Erziehungswissenschaft. Die regionalen Beispiele reichen von Nordamerika über Ost-, Mittel- und Südeuropa bis zum deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum. Neben Expansion oder Verdrängung von Territorien geht es auch um die Verlagerung von Religionen, Ethnien, Sprachgebieten oder Wirtschaftssystemen. Diskutiert werden nicht nur die direkten Auswirkungen solcher Veränderungen, sondern auch, wie diese den Künstler inspirieren, zu kultureller Anpassung führen oder politisch instrumentalisiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- paperback -
- Vincentz
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein Tb
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Pfeil