
Psychoanalyse des Vaters: Klinische Erfahrungen mit realen, symbolischen und phantasierten Vätern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychoanalyse des Vaters: Klinische Erfahrungen mit realen, symbolischen und phantasierten Vätern" von Hans-Geert Metzger untersucht die Rolle des Vaters aus psychoanalytischer Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie reale, symbolische und fantasierte Vaterfiguren in der psychologischen Entwicklung eines Individuums wirken. Metzger zieht klinische Fallstudien heran, um zu zeigen, wie diese verschiedenen Vaterbilder das emotionale und psychologische Wohl beeinflussen können. Er diskutiert die Bedeutung der väterlichen Funktion in der psychoanalytischen Theorie und Praxis und bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Vaterbildern mit Identitätsbildung, Autorität und inneren Konflikten. Durch seine Analyse zeigt Metzger auf, wie tief verwurzelt die Vaterfigur im Unterbewusstsein ist und welche Auswirkungen dies auf zwischenmenschliche Beziehungen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Geert Metzger, Dr. phil., Dipl. Psych., Psychoanalytiker (DPV) in eigener Praxis in Frankfurt. Lehrtätigkeit an der Universität Frankfurt und in der psychotherapeutischen Ausbildung. Veröffentlichungen u.a. zur triangulierenden Bedeutung des Vaters. Gemeinsam mit Frank Dammasch bei Brandes & Apsel: Die Bedeutung des Vaters. Psychoanalytische Perspektiven (2006).
- paperback
- 189 Seiten
- Kimmerle, G
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling & Co.
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance
- paperback
- 29 Seiten
- Erschienen 2020
- VLB