
"Denk' ich an Deutschland..."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "9" ist eine deutsche Schicksalsziffer: 1919, 1939, 1949, 1989 und die zahlreichen deutschen 9/11 erst. Die Beiträge des Bandes diskutieren, welche gesellschaftlichen Konflikte verschwiegen und auf welche Weise sie abgewehrt werden müssen. Der interdisziplinäre Diskurs von Historikern, Soziologen, Philosophen und Psychoanalytikern mit ihren unterschiedlichen Perspektiven macht diesen Band spannend und ertragreich. Die Autoren fokussieren verschiedene Facetten der sozialpsychologischen Realität in Deutschland: die Geschichte der Teilung Deutschlands innerhalb Europas, die Frage nach der Bedeutung von Erinnerung, Trauma und kollektiver Identität, die Entwicklung von Toleranz als demokratischer Tugend. Auch wird dem unterdrückten Neid zwischen Ost und West nachgegangen, den Zumutungen der Vereinigung, den unterschiedlichen frühkindlichen Erfahrungen in den beiden Erziehungssystemen und der unterschiedlichen Erfahrung von Rebellion anhand des 68er-Diskurses. Im Fokus stehen die andauernden Folgen der deutschen Vereinigung: die chronische ostdeutsche Selbstwertkrise, die Vermeidung des Stolzes auf die erfolgreiche Selbstbefreiung, die Ursachen für die zahlreichen Konflikte und Kränkungen zwischen Ost- und Westdeutschen. Der Herausgeber: Ulrich Bahrke, PD Dr. med., Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker im Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main, Lehranalytiker, zahlreiche Zeitschriften und Buchartikel zur psychotherapeutischen und psychosomatischen Themen. von Bahrke, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- cassette -
- Isele, K
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Crescent Books
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter