Neunzehntes (19.) Jahrhundert. Lyrik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die französische Lyrik des 19. Jahrhunderts ist bekannt für einen späten Einsatz der Romantik sowie, mit Baudelaire, Rimbaud und Mallarmé, für eine qualitative Verdichtung von hohem Rang und weltweiter Geltung. Der Band 19. Jahrhundert Lyrik macht in beispielhaften Einzelstudien die Hauptströmungen sichtbar, die sich von der Romantik über den Lart pour lart und den Parnasse bis zum Symbolismus erstrecken. Zugleich profiliert er die Grundproblematiken lyrischen Sprechens im Jahrhundert der Entfaltung der bürgerlichen Ordnung: die Freisetzung des Subjekts bei zunehmender transzendentaler Obdachlosigkeit; den Gestus des Dichters zwischen Selbstüberhöhung und Weltzweifel; die Arbeit an der Sprache zwischen einer visionären Rhetorik und einer Kommunikation verweigernden Verrätselung bzw. Hermetik. In diesen Spannungen verbraucht sich auch das Daueranliegen einer Repräsentationslyrik bürgerlicher Inspiration wie die Hoffnung der politischen Dichtung auf eine neue gesellschaftliche Synthesis. Im Resultat dieser Erprobungen entsteht die sogenannte "Struktur der modernen Lyrik" (H. Friedrich), in der jedes Thema seine reflexive Begleitung mit sich führt und eine romantische Ausdrucksästhetik keinen Platz mehr hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Thoma ist Professor für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- hardcover
- 443 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- Dielmann, Axel




