
Praxishandbuch Urkundenübersetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Urkundenübersetzung als Übertragung fremdsprachlicher amtlicher Dokumente als Verständnishilfe für deren Nutzung in einem anderen Sprach- und Kulturgebiet ist heute ein wesentlicher Arbeitsbereich freiberuflich tätiger Übersetzerinnen und Übersetzer. Urkunden sind Sprachdokumente, mit denen ein sozial und juristisch relevantes Recht einer natürlichen oder juristischen Person dokumentiert und gegebenenfalls durchgesetzt wird. Das zwischenmenschliche Zusammenleben moderner Gesellschaften gründet auf allen Ebenen auf solchen beweiskräftigen Papieren, »von der Wiege bis zur Bahre« hängt unsere Existenz davon ab. Und weil alle diese Texte jeweils an die geltende Rechtsordnung des betreffenden Landes gebunden sind, gehört die Urkundenübersetzung zum juristischen Übersetzen.Ohne entsprechende inhaltliche Kenntnisse ist ein adäquates Übersetzen in diesem Bereich nicht möglich. Daher werden Terminologiefelder zu wichtigen Bereichen wie Familienrecht, Bildungsnachweise und Handelsgesellschaften vorgestellt. Unverzichtbar dafür ist aber auch ein Verständnis für das Verhältnis von Rechtsdenken und Rechtssprache an sich. Dem ist der dritte Teil der Darstellung gewidmet.Praxis wird hier mit Theorie verbunden, indem die Problematik der Urkundenübersetzung aus der Sicht einer übersetzenden Person diskutiert wird. Die Professionalität des Urkundenübersetzers besteht darin, die komplexen rechtlichen Hintergründe in der Sprachstruktur eines Textes zu erkennen und transparent in der Übersetzung zu formulieren unter Beachtung der textsortenadäquaten Ausdrucksweise. Das Buch kann sowohl von Praktikern als Einführung mit vielen Praxistipps wie auch in der Lehre als Unterrichtsbasis mit Informationen zu Terminologiefeldern und Hintergründen der Rechtssprache verwendet werden.Radegundis Stolze ist als freiberufliche Übersetzerin spezialisiert im Bereich Urkundenübersetzung, in welchem sie auch Seminare für die berufliche Fortbildung erteilt. Sie versieht einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt und ist bekannt als Autorin zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Theorie des Übersetzens, der Fachübersetzung und Hermeneutik der Translation. Einschlägige Gastdozenturen im In- und Ausland. von Stolze, Radegundis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
- 356 Seiten
- Eichborn
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- hardcover
- 975 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3002 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 850 Seiten
- Erschienen 2019
- Deubner
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- paperback
- 957 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 2062 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Leinen
- 3698 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Rehm Verlag