
Heinrich Bachofner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Bachofner (1863-1926) war Eisenbahnangestellter in Winterthur - und als technikbegeisterter Erfinder war er stets bestens über die aktuellen Entwicklungen informiert. Er wurde jedoch 1911 gegen seinen Willen in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen und lebte ab 1913 bis zu seinem Tod als Patient der damals abgelegenen Pflegeanstalt Rheinau. Seine Krankenakte vermerkt, dass Bachofner unentwegt zeichnete und sich die Blätter zu Hunderten neben seinem Tisch stapelten. Davon haben sich 70 aussergewöhnliche Zeichnungen zu von ihm erfundenen grossen Maschinen erhalten. Sie belegen seine grandiose Originalität als Erfinder und sein enormes Fachwissen, das umso bemerkenswerter ist, als ihm in der Pflegeanstalt keinerlei Fachliteratur zur Verfügung stand. Dieses neue Buch untersucht in fundierten Beiträgen von Ingenieuren, Technik- und Kunsthistorikern Bachofners Erfindungen auf ihre Aktualität, Originalität und Machbarkeit hin und ordnet sein Werk in das industrielle Geschehen seiner Zeit und seiner Heimatregion ein. Zudem vermittelt es auch - sehr zeitgemäss - den Reiz der Technik für die Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacqueline Fahrni ist Lehrerin für Gestaltung und Kunst. Sie betreut Sammlungen, erforscht Psychiatriesammlungen und ist als Kulturvermittlerin tätig. Katrin Luchsinger ist Kunsthistorikerin und Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie forscht i
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Köln : Rheinland-Verl.,
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- St. Benno
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
-
-
-
- Dover Pubn Inc