![68 - was bleibt?](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/f4/eb/1716295688_96838836776_600x600.jpg)
68 - was bleibt?
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"68 - was bleibt?" ist ein Buch von Ueli Mäder, das sich mit den langfristigen Auswirkungen der Studentenbewegung von 1968 in der Schweiz beschäftigt. Es untersucht, wie diese Bewegung die Gesellschaft, Kultur und Politik des Landes beeinflusst hat und welche Elemente dieser revolutionären Zeit bis heute Bestand haben. Durch Interviews mit ehemaligen Aktivisten und umfangreiche Recherchen bietet Mäder einen detaillierten Einblick in die damalige Zeit und ihre Nachwirkungen. Das Buch analysiert auch die Veränderungen in den Bereichen Gleichberechtigung, Umweltschutz und Bildungspolitik, die durch die Bewegung angestoßen wurden. Es ist eine kritische Reflexion über das Erbe von '68 und seine Bedeutung für die heutige Gesellschaft.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1994
- Goldmann
- paperback
- 75 Seiten
- PROVIVA
- Hardcover
- 151 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Moderne
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz