
68 - was bleibt?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"68 - was bleibt?" ist ein Buch von Ueli Mäder, das sich mit den langfristigen Auswirkungen der Studentenbewegung von 1968 in der Schweiz beschäftigt. Es untersucht, wie diese Bewegung die Gesellschaft, Kultur und Politik des Landes beeinflusst hat und welche Elemente dieser revolutionären Zeit bis heute Bestand haben. Durch Interviews mit ehemaligen Aktivisten und umfangreiche Recherchen bietet Mäder einen detaillierten Einblick in die damalige Zeit und ihre Nachwirkungen. Das Buch analysiert auch die Veränderungen in den Bereichen Gleichberechtigung, Umweltschutz und Bildungspolitik, die durch die Bewegung angestoßen wurden. Es ist eine kritische Reflexion über das Erbe von '68 und seine Bedeutung für die heutige Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1988
- München : Heyne,
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Alfred Kröner Verlag
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1991
- Ravensburger Buchverlag