![Glauser](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4f/a8/88/9783857916526_600x600.jpg)
Glauser
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
1988 erschien mit grossem Erfolg ein «Krimi-Comic» von Hannes Binder nach dem Roman «Der Chinese» von Friedrich Glauser. Es folgte ein zweiter, «Krock & Co.» («Die Speiche»), ein dritter, «Knarrende Schuhe», ein «Bilder-Krimi». Dann ging Wachtmeister Studer ins Tessin, wohin ihn Friedrich Glauser gar nie geschickt hatte: «Eine Fiktion». Auf den weiteren Bänden fehlten die Gattungsbezeichnungen. In «Glausers Fieber» schreibt Friedrich Glauser fiebrig «Die Fieberkurve», dann tauchen Glauser und Studer als Kippfiguren am Himmel von Tegna auf. Und schliesslich fasste 2005 «Nüüd appartigs ...» Binders siebzehnjährige Auseinandersetzung mit Friedrich Glauser in einem Band zusammen. Von Werk zu Werk hat sich Hannes Binder zunehmend von Vorlagen gelöst, von Glauser selbst hat er sich nie lösen können. Und so erscheint nach 23 Jahren der «vorläufig endgültige» Gesamtglauser, ergänzt um ein Werk, in dem der Unterschied zwischen Glauser und Binder ganz verschwindet. von Binder, Hannes
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannes Binder, geboren 1947, Studium in der Künstlerklasse der Kunstgewerbeschule Zürich, Grafiker in Mailand, drei Jahre Illustrator und Grafiker in Hamburg. Lebt heute freischaffend als Illustrator und Maler in Zürich. Neben den Glauser-Bänden hat Hannes Binder etwa Lisa Tetzners «Die schwarzen Brüder» und Texte von Friedrich Dürrenmatt, Urs Widmer, Peter Bichsel oder Eduard Mörike illustriert. Im Limmat Verlag sind «Der Venediger» und «Eine Melodie, die der Kommissär schon einmal gehört hatte ...» lieferbar.
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Augustus Verlag
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- Limmat
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2010
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- DETAIL
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2018
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2024
- Kühlen, B
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Scheidegger & Spiess