
Die Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich: Architekturlehre zur Zeit von Gottfried Semper (1855–1871)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Bauschule am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich: Architekturlehre zur Zeit von Gottfried Semper (1855–1871)" von Vittorio Magnago Lampugnani untersucht die Entwicklung und den Einfluss der Architekturlehre am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich während der Amtszeit von Gottfried Semper. Es beleuchtet Sempers Rolle als Lehrer und seine innovativen Ansätze in der Architekturpädagogik, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfassten. Das Werk gibt Einblicke in das akademische Umfeld dieser Zeit und zeigt, wie Sempers Ideen und Lehrmethoden die Ausbildung von Architekten prägten und einen nachhaltigen Einfluss auf die Architekturentwicklung in Europa hatten. Durch eine detaillierte Analyse der Lehrpläne, Unterrichtsmaterialien und studentischen Arbeiten wird ein umfassendes Bild dieser prägenden Epoche der Architekturausbildung gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Leinen
- 79 Seiten
- Erschienen 2011
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- perfect
- 126 Seiten
- Opinio
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 929 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg