
Dieter Kienast
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schweizer Dieter Kienast (1945-1998) ist eine Schlüsselfigur der europäischen Landschaftsarchitektur. An einer markanten Wende im gesellschaftlichen Verständnis von Natur suchte er nach einer Synthese zwischen Gestaltung und Ökologie, ohne stadtfeindlich zu sein oder einem sentimentalistischen Naturbild anzuhängen. Seine Freiräume sollten die sich auflösenden Gegensätze von Stadt und Land lesbar machen und in ihrer ästhetischen Erfahrbarkeit die Bewältigung eines immer komplexer werdendes Alltagsleben unterstützen.Das Buch bietet die erste kritische Auseinandersetzung mit Kienasts realisiertem Werk, seiner Entwurfshaltung und seinen theoretischen Positionen. Es beleuchtet zugleich eine prägnante Epoche der Landschaftsarchitektur, die seit den 1970er Jahren darum kämpft, wieder ein integraler Teil der Stadtentwicklung und Impulsgeber für die grossmassstäbliche Planung zu werden. Kienast wurde deren charismatische Leitfigur. Er hat die neuen Herausforderungen erkannt, benannt und als Entwerfer, Planer, Forscher und Hochschullehrer zur Diskussion gestellt. Städtebaukritik, Partizipationsprozesse und die Bedeutung der spontanen Vegetation?der Stadt spielen dabei ebenso eine Rolle wie Kunst, Literatur, Architektur und die Populärkultur der Postmoderne.Georg Aerni hat die bahnbrechende und zugleich zeitlose Sprache von Kienasts OEuvre in aktuellen Neuaufnahmen festgehalten. Fasziniert von den Kontrastwirkungen zwischen den vom Menschen gesetzten Formen und der sich diesen Formen widersetzenden Natur, erdachte Kienast ein Reservoir an Ideen und Lösungen, um zur Gestaltung einer Umwelt beizutragen, die lebenswert und zugleich schön ist. Seine hochentwickelte Sensibilität für Material und Raum verband ihn mit Künstlern wie Joseph Beuys, Sol LeWitt oder Mario Merz und machte ihn zum engen Partner von Architekten und Stadtplanern wie Herzog & de Meuron oder Diener & Diener. von Freytag, Anette und Aerni, Georg und Vogt, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anette Freytag ist Professorin für Landschaftsarchitektur an der Rutgers University, New Jersey. Die Architektur- und Landschaftshistorikerin forscht zur Kritik der zeitgenössischen Stadt- und Landschaftsentwicklung sowie zu architektonischen Ensembles des 19. und 20. Jahrhunderts.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- Mangroven Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- Phaidon, Berlin
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- hardcover
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Wienand
- paperback -
- Erschienen 2000
- Prestel
- paperback
- 64 Seiten
- Verlag Walter Storms
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag