
Gefüllte Leere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als «Schule von Solothurn» gingen Alfons Barth, Hans Zaugg, Max Schlup, Franz Fu¿eg und Fritz Haller in die Architekturgeschichte ein. Doch so homogen ihr Werk in seinem Streben nach allgemeinen, zeitgemässen Lösungen und konstruktiver Präzision von aussen erscheinen mag, so unterschiedlich sind die architektonischen Programme der einzelnen Exponenten. Trotz des gemeinsamen Interesses fu¿r geometrische Ordnung, industrielles Bauen und der Vorliebe fu¿r zeitgenössische Materialien nimmt jeder von ihnen eine eigenständige Position im Feld der sogenannten Stahl-Glas-Architektur der Nachkriegsmoderne ein. Die Arbeiten der fu¿nf Schweizer Architekten wurden von den 1950er bis in die 1990er Jahre regelmässig publiziert, dennoch fehlte bislang eine umfassende Darstellung.Das Buch gibt detaillierte Einblicke in die Denk-und Arbeitsweise der fu¿nf Architekten auf ihrem Weg zu einer architektonischen Sprache, die mit den Mitteln des industriellen Bauens die klassischen Themen der Architektur wie Tektonik, Symmetrie oder Rhythmus neu formuliert. Getragen von einem hohen ästhetischen Anspruch fu¿hrt die auf den ersten Blick technische Haltung zu einer musikalischen, mitunter poetischen Qualität der Gebäude. Es ist diese differenzierte Dichte ihres Ausdrucks, die das Renommee der Schule von Solothurn ausmacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ju¿rg Graser (*1965) ist Architekt in Zu¿rich und unterrichtet an der Zu¿rcher Hochschule fu¿r Angewandte Wissenschaften in Winterthur. Er studierte Architektur an der EPF Lausanne und der ETH Zu¿rich, wo er 1991 diplomierte. 2001 gru¿ndete er sein eigene
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- Textem Verlag
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- paperback
- 100 Seiten
- Independently published
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- hardcover
- 224 Seiten
- FISCHER KJB
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1980
- Birkhäuser Basel
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Portmann Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Südwest Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2001
- Deuticke
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- paperback
- 101 Seiten
- Independently published
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag