
Reich der Quellen: Unsere verborgenen unterirdischen Gewässer in der Region Basel (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Reich der Quellen: Unsere verborgenen unterirdischen Gewässer in der Region Basel" von Edith Schweizer-Völker ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den unterirdischen Wasserquellen und ihrer Bedeutung in der Region Basel auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft" und bietet eine tiefgehende Erkundung der geologischen, historischen und ökologischen Aspekte dieser Gewässer. Schweizer-Völker beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Quellen, ihre Nutzung durch den Menschen im Laufe der Jahrhunderte sowie die Rolle, die sie für das lokale Ökosystem spielen. Sie führt den Leser durch eine Vielzahl an wissenschaftlichen Untersuchungen und historischen Dokumentationen, um ein umfassendes Bild von diesen oft übersehenen natürlichen Ressourcen zu zeichnen. Zudem wird auf aktuelle Herausforderungen wie Umweltschutz und nachhaltige Wassernutzung eingegangen. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die mehr über die verborgenen Schätze unter unseren Füßen erfahren möchten. Mit einer Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und erzählerischem Geschick gelingt es Schweizer-Völker, ein Bewusstsein für die Bedeutung dieser unsichtbaren Wasserreservoirs zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Verlag des Kantons Basel-La...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Archäologie Schweiz Archéol...
- hardcover
- 352 Seiten
- VERLAG BASELLAND
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- hardcover
- 147 Seiten
- Birkhäuser Verlag GmbH
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1995
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Christoph Merian Verlag