
Kunst und schöpferisches Unbewusstes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band vereint drei klassische Aufsätze Erich Neumanns über die Beziehung des Künstlers zur Gesellschaft. In der künstlerischen Arbeit finden nach Neumann die ursprünglich formlosen archetypischen Inhalte für den jeweiligen kollektiven Zeitgeist einen Ausdruck. von Neumann, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Neumann, 1905 in Berlin geboren, war einer der profiliertesten Schüler und Mitarbeiter C. G. Jungs. Er starb 1960 in Israel. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören «Ursprungsgeschichte des Bewußtseins», «Tiefenpsychologie und neue Ethik» und «Kunst und schöpferisches Unbewußtes». In seinen Werken versuchte er, die schöpferische Entwicklung des menschlichen Bewußtseins aufzuzeigen und befaßte sich wesentlich mit der Kulturpsychologie und den Möglichkeiten einer Kulturtherapie auf tiefenpsychologischen Grundlagen.
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Pappe
- 28 Seiten
- Erschienen 1970
- Lutherische V.-G.
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Sieveking Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuento de Luz
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Christophorus