
Kunst und schöpferisches Unbewusstes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band vereint drei klassische Aufsätze Erich Neumanns über die Beziehung des Künstlers zur Gesellschaft. In der künstlerischen Arbeit finden nach Neumann die ursprünglich formlosen archetypischen Inhalte für den jeweiligen kollektiven Zeitgeist einen Ausdruck. von Neumann, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Neumann, 1905 in Berlin geboren, war einer der profiliertesten Schüler und Mitarbeiter C. G. Jungs. Er starb 1960 in Israel. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören «Ursprungsgeschichte des Bewußtseins», «Tiefenpsychologie und neue Ethik» und «Kunst und schöpferisches Unbewußtes». In seinen Werken versuchte er, die schöpferische Entwicklung des menschlichen Bewußtseins aufzuzeigen und befaßte sich wesentlich mit der Kulturpsychologie und den Möglichkeiten einer Kulturtherapie auf tiefenpsychologischen Grundlagen.
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Taschenbuch
- 244 Seiten
- Erschienen 1986
- Nexus
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur MensSana TB
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin