Der tägliche Kram
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1945, Deutschland liegt in Trümmern, ein neuer Anfang wird ersehnt und erwartet, die Hinwendung zur Demokratie gefordert. Niemand kann sich dieser Aufforderung entziehen, auch und gerade nicht der Schriftsteller. Die "Verantwortung des Schriftstellers" ist kein modisches Schlagwort, sondern Notwendigkeit. Alle krempeln die Ärmel hoch zum Neuanfang, und auch Kästner stellt sich der besonderen Aufgabe. Er widmet sich dem "täglichen Kram" - er schreibt für Zeitungen und Kabaretts mit dem Ziel, die Jahre der Barbarei aufzuarbeiten, um mit dazu beizutragen, dass sich solche Schrecken nicht mehr wiederholen. DER TÄGLICHE KRAM ist eine Zusammenstellung seiner Arbeiten aus den Jahren 1945 bis 1948. Kästner dokumentiert, worüber man in den ersten drei Jahren nach dem Zusammenbruch nachdachte und lächelte, was die Menschen erschütterte und zerstreute. Damit ist diese Sammlung unterschiedlicher literarischer Arbeiten zu einem Lesebuch der Nachkriegsgeschichte geworden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Kamphausen, J
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- BuchGefühl
- calendar
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler




