
Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei" von Wilfried Seipel beschäftigt sich mit den späten Werken des berühmten venezianischen Malers Tizian (Tiziano Vecellio). In dieser kunsthistorischen Analyse untersucht Seipel, wie Tizians spätere Arbeiten durch eine tiefere Sinnlichkeit und emotionale Intensität geprägt sind. Der Autor beleuchtet die Techniken, Themen und stilistischen Entwicklungen, die Tizians Spätwerk auszeichnen, und zeigt auf, wie der Künstler in seinen letzten Lebensjahren eine neue Ausdruckskraft in der Darstellung von Farbe, Licht und menschlicher Emotion fand. Dabei wird auch der Einfluss von Tizians persönlichem Leben und seiner künstlerischen Umgebung auf seine Werke thematisiert. Seipels Buch bietet Kunstliebhabern und Historikern einen fundierten Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Maler der Renaissance.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1990
- Prestel
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- hardcover
- 208 Seiten
- Langewiesche, K R
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Schena Editore
- hardcover
- 607 Seiten
- Erschienen 2002
- Little, Brown & Company
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Electa Napoli
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2000
- DuMont
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates
- hardcover -
- Erschienen 1976
- FisicalBook
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Octavo
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Prestel Verlag
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Wolff Verlag