
Seehandelsrouten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der weltweite Seehandel zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert mit seinen Routen und Waren als eigentlicher Wegbereiter der Globalisierung: Seehandelsrouten sind aus historischer Sicht leistungsfähige Verkehrswege, die anfangs nahe Küstenregionen und später weit entfernte Kontinente miteinander verbanden. Für deren Aufbau und Entwicklung spielten wirtschaftliche Interessen eine entscheidende Rolle. Im ausgehenden europäischen Spätmittelalter sowie in der Frühen Neuzeit wurden neue, oft transozeanische Handelswege erschlossen, die in der Folge zu Wegbereitern einer frühen Globalisierung heranwuchsen. Diese waren in Zeiten unpräziser Navigation jedoch unsicheres und schwer kontrollierbares Terrain. Die Kenntnis natürlicher Rahmenbedingungen, wie Wind- und Strömungsverhältnisse, geeignete Schiffe sowie der Schutz gegen Feinde waren für ihren Erfolg unabdingbar. Neben diesen Aspekten beschäftigt sich der Band vor allem mit der Frage, welche Waren auf den neuen Routen ausgetauscht wurden und damit den weltweiten Handel antrieben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp A. Sutner studierte Geschichte, Global Studies und Deutsche Philologie in Wien und Dublin. Er absolvierte Forschungsaufenthalte in den Niederlanden und beschäftigt sich mit Kulturkontakten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit.
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 716 Seiten
- Erschienen 2022
- Storck Verlag Hamburg
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 815 Seiten
- Erschienen 2008
- Taylor & Francis
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Routledge
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen