
Veitels Traum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tobias Veitel wächst als Sohn eines Dorfgendarmen in einer Provinzstadt der beginnenden achtziger Jahre auf. Alles scheint seine Ordnung zu haben bis eines Tages Tobias Vater mit einem Loch im Kopf auf dem Parkplatz eines Nachtclubs gefunden wird. Diese dramatische Wendung ändert auch das Leben des Achtzehnjährigen von Grund auf, wobei sich bald herausstellt, dass sein Vater nicht an dem Schuss in den Kopf, sondern im Bett seiner Geliebten an einem Herzinfarkt verstorben ist. Nach und nach offenbart sich Tobias die Wahrheit, die ihn nicht nur mit der Geliebten seines Vaters, sondern auch mit einer Rotlichtaffäre konfrontiert. Schrittweise nähert er sich so auch seinem toten Vater, dem schreibenden Dorfpolizisten, und seinen Gedichten und damit auch dessen Sehnsüchten und Träumen. Dass er sich gleichzeitig seiner eigenen Bestimmung stellt, dem Schreiben und dem künftigen Leben als Schriftsteller, wird ihm selbst erst spät klar Andreas Weber erzählt schwungvoll und mit großer Leichtigkeit vom Erwachsenwerden eines jungen Mannes, der unbefangen in sein Leben schreitet und schildert wie nebenbei einen skurrilen Kriminalfall rund um polizeiliche Korruption, dessen Auflösung nicht nur für Tobias überraschend kommt. von Weber, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Weber, geboren 1961, studierte Germanistik und Geschichte, danach Lehrer und Journalist, seit 1998 freier Schriftsteller, Herausgeber und Filmemacher. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter der Roman "Lanz" (2004), zuletzt erschien im Picus Verlag der Erzählband "So nicht!". Filme über Fritz Habeck, Hermann Gail und Mario Kempes.
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gertraud Middelhauve Verlag
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- J.P. Bachem Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Gebunden
- 30 Seiten
- Erschienen 2009
- Freies Geistesleben
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet HC
- paperback -
- Erschienen 2018
- Anita Ableidinger
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 2008
- Collection Rolf Heyne
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Gollancz