

Ein Leben in eigenen Worten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mein Privatleben ist mir stets sehr wichtig gewesen, und ich bin bekannt dafür, dass ich nur sehr selten Interviews gebe. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich dies auch weiterhin so halten werde." Freddie Mercurys letzte öffentliche Äußerung, einen Tag vor seinem Tod am 23. November 1991 von Mercury, Freddie;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren wurde Farrokh Bulsara, so sein eigentlicher Name, am 5. September 1946 auf der ostafrikanischen Insel Sansibar. Den Großteil seiner Kindheit verbrachte der Sohn eines Regierungsbeamten in Indien. 1964 zogen die Bulsaras nach England. Hier trat Freddie einer Bluesband namens Wreckage bei, während er am Ealing Collage Of Art Grafikdesign studierte. Ein Studienkumpel machte den Sänger mit Roger Taylor und Brian May bekannt, die gerade eine Band mit Namen Smile gegründet hatten. Aus Smile wurde Queen, als Freddie als Sänger in die Formation wechselte. Der Rest ist Rockgeschichte. Am 24. November 1991 endete Freddie Mercurys Kampf gegen AIDS; nur 24 Stunden zuvor hatte er öffentlich erklärt, dass er an dieser Krankheit leide.
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Rex Luzern
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Querverlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- THK