Gestellt: Fotografie als Werkzeug in der Habsburgmonarchie: Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie. Handbuch zur Ausstellung "Gestellt" im Volkskundemuseum Wien, 2015
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gestellt: Fotografie als Werkzeug in der Habsburgmonarchie" von Herbert Justnik bietet eine umfassende Analyse der Rolle der Fotografie in der Habsburgermonarchie. Es dient als Handbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Volkskundemuseum Wien im Jahr 2015. Die Publikation untersucht, wie Fotografie nicht nur als künstlerisches Medium, sondern auch als Instrument zur Dokumentation und Propaganda genutzt wurde. Dabei wird beleuchtet, wie fotografische Darstellungen zur Konstruktion von Identität und Macht beitrugen und welche sozialen und politischen Funktionen sie erfüllten. Durch historische Fotografien und begleitende Essays wird ein facettenreiches Bild dieser Epoche gezeichnet, das die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Fotografie in einem sich wandelnden gesellschaftlichen Kontext aufzeigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 221 Seiten
- Erschienen 1996
- Boehlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Popp-Hackner Photography
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton




