

Falsche Loyalitäten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Strohmeyer kritisiert die Übernahme des zionistisch geprägten Gedenkens an den Holocaust, mit der die Verfolgung der PalästinenserInnen indirekt legitimiert wird. Das enge Verhältnis zu Israel führte in Deutschland zur Herausbildung einer regelrechten Israel-Ideologie, die bürokratisch von eigenen Antisemitismus-Beauftragten überwacht wird. Die Erinnerungspolitik hat sich vor allem durch ihre völlige Identifizierung mit dem zionistischen, nationalistisch-zweckgebundenen Gedenken an den Holocaust in eine Sackgasse manövriert. Um sie nicht scheitern zu lassen, muss sie sich davon befreien und neu aufstellen, damit das Holocaust-Gedenken in eine universalistisch verstandene Globalgeschichte eingeordnet werden kann. von Strohmeyer, Arn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1996
- List
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2021
- LE Publishing
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2013
- Lübbe
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Shayol - Ronald Hoppe
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Outlook Verlag
- perfect -
- Erschienen 2000
- List Tb.,
- paperback -
- Erschienen 1991
- HarperCollins