Das kritische Heilpflanzen-Handbuch: 10 Experten untersuchen, was Heilpflanzen wirklich können
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das kritische Heilpflanzen-Handbuch: 10 Experten untersuchen, was Heilpflanzen wirklich können" von Wolfgang Holzner ist ein umfassendes Werk, das die Wirksamkeit und Anwendung von Heilpflanzen kritisch beleuchtet. Zehn Experten aus verschiedenen Fachbereichen analysieren in diesem Buch die wissenschaftlichen Grundlagen und den praktischen Nutzen von Heilpflanzen. Es wird untersucht, welche Pflanzen tatsächlich medizinische Wirkungen haben und welche eher auf Mythen beruhen. Das Handbuch bietet fundierte Informationen für Leser, die sich für Naturheilkunde interessieren und mehr über die tatsächlichen Fähigkeiten von Heilpflanzen erfahren möchten. Durch eine ausgewogene Betrachtung zwischen traditionellem Wissen und moderner Forschung liefert das Buch wertvolle Einblicke in die Welt der Phytotherapie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Kosmos
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2001
- AT Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 280 Seiten
- AT Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Top Life Center - Wegweiser...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Nymphenburger
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- AT Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl F. Haug




