
Adel in Österreich heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1919 verboten, gehasst und geschmäht, in der NS-Zeit verfolgt, von den Kommunisten enteignet, zog sich Österreichs Adel ins Privatleben zurück. Nun erlebt er eine überraschende Renaissance: Erstmals wird er als "historischer Adel" von den österreichischen Behörden offiziell anerkannt. Eine junge Adelsgeneration nimmt nun auch den Kampf um die alten Titel auf - der "verborgene Stand" tritt wieder in Erscheinung. Klingende Namen der Vergangenheit wie Schönborn, Esterházy, Schallenberg, Liechtenstein oder Habsburg spielen in Gesellschaft, Staat und Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Gudula Walterskirchen ist ihnen und ihren Geschichten hartnäckig auf der Spur. Nicht umsonst gilt ihr Buch als das Standardwerk über das wechselvolle Schicksal des Adels seit dem Ende der Monarchie bis zur Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudula Walterskirchen, geboren in Niederösterreich, lebt als Historikerin, Autorin und Publizistin in Purkersdorf bei Wien. Sie hat sich mit viel beachteten Sachbüchern zur österreichischen Zeitgeschichte, von denen einige Bestseller wurden, einen Namen g
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- Facultas
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Lonely Planet
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Wien