
Der Mann mit der Tür oder Vom Nutzen des Unnützen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vierte Band der Werkausgabe von Klaus Merz versammelt eine repräsentative Auswahl seiner Feuilletons - Aufsätze, Kolumnen, Reden und Aperçus -, die seit den frühen 1970er Jahren für Zeitungen und Zeitschriften entstanden sind. Sieht man von den "Achtzehn Begegnungen" im Band Das Turnier der Bleistiftritter (2003) ab, liegen diese Texte erstmals in Buchform vor. Eine Vielzahl der Reden erscheint hier überhaupt zum ersten Mal in gedruckter Form. Die vier Abteilungen bieten daher einen tiefen Einblick in das erweiterte Schaffen von Klaus Merz. Selbst da, wo der Schriftsteller scheinbar journalistische Gefäße bedient, bleibt er seiner literarischen Diktion treu. Gleichwohl zeigt sich Merz in den Feuilletons auch als ein Autor, der sich auf das aktuelle Zeitgeschehen einlässt und den Menschen und Ereignissen um sich herum nicht nur poetisch, sondern stets auch politisch und mit Witz begegnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Unterkulm/Schweiz. Er debütierte Mitte der 1960er Jahre mit Gedichten. Seither sind über dreißig Veröffentlichungen hinzugekommen: Gedichtbände, Kurzprosa und Erzählungen, H
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2009
- Zweitausendeins
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Wortspiel Literatur
- audioCD -
- Erschienen 2024
- Diogenes
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- hardcover
- 58 Seiten
- Erschienen 2013
- Design Pavoni Verlag