
Die Geschichte der Stadt Innsbruck. Mit einem Beitrag von Gretl Köfler über die Jahrzehnte seit 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geschichte der Stadt Innsbruck" von Michael Forcher bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Tiroler Landeshauptstadt von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Das Buch zeichnet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen nach, die Innsbruck geprägt haben, darunter seine Gründung, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeiten sowie politische Umbrüche. Ein besonderer Beitrag von Gretl Köfler beleuchtet die Veränderungen und Herausforderungen, denen sich Innsbruck seit 1945 gegenübersah. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, das Wachstum der Stadt in der Nachkriegszeit und ihre Rolle als Zentrum für Bildung und Tourismus. Insgesamt bietet das Buch eine detaillierte Chronik der städtischen Evolution und gibt Einblicke in das reiche kulturelle Erbe Innsbrucks.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Athesia-Tappeiner Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Pilgrim Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2005
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2019
- innsbruck university press
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag