
Pathophysiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk umfasst die molekularen Grundlagen didaktisch wichtiger wie häufiger Erkrankungen im gesamten Spektrum der Medizin, d.i. Neurologie, Endokrinologie, Infektiologie und Immunologie, Tumorologie, Gastroenterologie und Metabolismus, Hämato- und Cardiologie u.a. einschließlich der Erkrankungen des Alterns. ¿ Verstehen, Nachschlagen und Vertiefen/ 400 Tabellen, 1.500 Abbildungen, > 900 URLs und > 700 Review-Literaturstellen sowie Verzeichnisse von > 10.000 Abkürzungen und > 2.100 OMIM numbers erleichtern das Verständnis, das Nachschlagen und Vertiefen. ¿ Fächerübergreifend und integrativ Allgemein relevante Themen wie Diagnostik, Genetik, Gentherapie und Molekularbiologische Methoden sowie Zellphysiologie leiten das Buch ein. Das Kapitel Signaling beschreibt die für alle Organe essentiellen biologischen Prozesse, d.h. Signalwege und deren molekulare Komponenten wie Signale, Rezeptoren, Solute Carrier, Ionenkanäle, Pumpen, Signaltransduktionsproteine, aber auch deren Abnormitäten und die daraus resultierenden Erkrankungen. So wird dem Leser eine integrative Denkweise nahe gebracht. Neue organ- und fächerübergreifende Nosologiekonzepte wie (Protein)Trafficking/sorting/misfolding diseases, Protein aggregation dieseases, Synucleinopathien, Prion-, Amyloid-, Tricnucleotide repeat-, Protein-Glycosylierungs-Erkrankungen, Chaperonopathies, Channelopathies, DNA-repair diseases, Cell cycle control diseases, Mitochondriopathien u.a. werden ebenfalls berücksichtigt. ¿ Self-updating-Mechanismus Über 2.100 der in diesem Buch vorkommenden Gene/Proteine/Erkrankungen sind mit OMIM accession numbers versehen. Diese ermöglichen ein gezieltes Arbeiten mit dieser Internet-Datenbank (innerhalb der ehem. Library of Medicine), um sich über neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu informieren und Wissen zu vertiefen. ¿ Bildlichkeit Den Editoren und Autoren ist es ein Anliegen, dass sich das Verständnis für die Pathophysiologie und Pathogenese einer Erkrankung aus einem molekularen Zugang erschließt. Im gesamten Werk wird daher auf konsistente Bildsprache gesetzt, die in allen Bildern als vertraute Symbole diverser Molekül-Arten wiederkehrt. Pathophysiologie. Molekulare, zelluläre, systemische Grundlagen von Erkrankungen dient als Nachschlagewerk für Studierende, ebenso aber auch für Ärztinnen und Ärzte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- -
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 1810 Seiten
- Erschienen 2013
- Mosby
- paperback
- 777 Seiten
- Erschienen 2014
- McGraw-Hill Education
- hardcover
- 1337 Seiten
- Erschienen 2008
- Saunders
- Gebunden
- 1067 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 682 Seiten
- Erschienen 2011
- Churchill Livingstone
- hardcover
- 1085 Seiten
- Erschienen 1992
- Mosby
- Gebunden
- 936 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsevier
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2014
- Hodder Education
- hardcover
- 682 Seiten
- Erschienen 1977
- Elsevier Science Ltd
- Kartoniert
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- UTB GmbH
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer