
Das Tier, das ich also bin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach "dem Tier" ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent. Der von Marie-Louise Mallet posthum zusammengestellte Band versammelt die vier Teile eines langen Vortrags, den Jacques Derrida 1997 auf einem ihm gewidmeten Kolloquium zum Thema "L'Animal autobiographique" in Cerisy-la-Salle gehalten hat. Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein - den logos entbehrendes - homogenes "Tier" gegenüber. Sie begründet damit eine logozentrische Herrschaftsposition des Menschen, dessen potenzielle Animalität ausgelöscht wird. Derrida unterläuft diese gewaltsamen Zugriffe von Sprache und Denken, indem er ein neues Wort einführt: animot. Es zeigt, dass die Rede von "dem Tier" nur ein Wort (mot) ist, und gibt homophon zu hören, dass es "Tiere" (animaux) nur im Plural gibt. Im Durchgang durch die Tradition von Aristoteles über Descartes, Kant, Heidegger bis Lacan und Lévinas sowie unter Befragung der Erfahrungen der "Nacktheit" und des "Leidens" verweist Derrida auf die Zerbrechlichkeit der angenommenen Grenzen des "Eigenen" des Menschen, die den klassischen Mensch-Tier-Gegensatz begründen. von Derrida, Jacques;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2008
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2003
- Reichel Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Berenkamp
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Arbor
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Middelhauve
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- SCM Hänssler