
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 6.2 - er bildet den Abschluss des insgesamt acht Lieferungen umfassenden Sammelwerkes zur Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert - bezieht sich vor allem auf bedeutende Vertreter der Religionsphilosophie und Religionswissenschaft, der Metaphysik, der Geschichtsphilosophie und Weltanschauungsanalyse sowie auf ein breites Spektrum der praktischen Philosophie, welches Ethik, Sozialphilosophie und Rechtstheorie umfasst. Wie im ersten Teilband von Band 6, so wird auch im zweiten darauf geachtet, dass ganz unterschiedlichen philosophischen Strömungen Rechnung getragen wird. Die Darstellung reicht daher vom Kritizismus und dem böhmischen Reformkatholizismus über die Phänomenologie, den Positivismus und den Austromarxismus bis hin zu jüngeren Formen der Transzendentalphilosophie sowie zum Kritischen Rationalismus. Dabei rücken immer wieder auch andere Disziplinen, wie etwa Volkswirtschaftslehre und Psychologie, aufgrund verwandter methodologischer Orientierungen in den Blick. Abgeschlossen wird der Band durch ein auf das komplette Sammelwerk bezogenes Namenregister.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Acham lehrt Philosophie und Soziologie an der Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Theorie, die Ideengeschichte sowie die Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften.
- Gebunden
- 1845 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag der Österreichischen...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Pustet, F
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 439 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Leipzig: Edition Leipzig, 1...