
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 6.2 - er bildet den Abschluss des insgesamt acht Lieferungen umfassenden Sammelwerkes zur Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert - bezieht sich vor allem auf bedeutende Vertreter der Religionsphilosophie und Religionswissenschaft, der Metaphysik, der Geschichtsphilosophie und Weltanschauungsanalyse sowie auf ein breites Spektrum der praktischen Philosophie, welches Ethik, Sozialphilosophie und Rechtstheorie umfasst. Wie im ersten Teilband von Band 6, so wird auch im zweiten darauf geachtet, dass ganz unterschiedlichen philosophischen Strömungen Rechnung getragen wird. Die Darstellung reicht daher vom Kritizismus und dem böhmischen Reformkatholizismus über die Phänomenologie, den Positivismus und den Austromarxismus bis hin zu jüngeren Formen der Transzendentalphilosophie sowie zum Kritischen Rationalismus. Dabei rücken immer wieder auch andere Disziplinen, wie etwa Volkswirtschaftslehre und Psychologie, aufgrund verwandter methodologischer Orientierungen in den Blick. Abgeschlossen wird der Band durch ein auf das komplette Sammelwerk bezogenes Namenregister.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Acham lehrt Philosophie und Soziologie an der Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Theorie, die Ideengeschichte sowie die Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften.
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
-
-
-
- Bundesverlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv