
Die Pest der Phantasmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine zentrale Stelle unter den Antagonismen, die unsere Epoche charakterisieren, nimmt jener von Abstraktion und Überflutung mit pseudo-konkreten Bildern ein. Hinter den Aufzeichnungsflächen effektiver und affektiver Strukturierungsmächtigkeiten der neuen Medien stellt Slavoj Zizek systematisch und von einem lacanianischen Gesichtspunkt ausgehend den Voraussetzungen einer Pest nach, die alle medialen Folien kontaminiert. Kandidaten dafür sind der phantasmatische Hintergrund von Ideologie, die schillernde Beziehung zwischen Phantasie und Genießen, der Fetischismus, erörtert von seinen religiösen Wurzeln bis zu seinen postmodernen Ausläufern wie auch der cyberspace und seine Affektion auf den Status des Subjekts und die paradoxen Verwicklungen der kinematographischen Repräsentation des Sexualakts. Und da zeigt sich unter anderem, dass es einen Zusammenhang von Metaphysik und "fist fucking" gibt wie auch zwischen dem Unterschied französischer, deutscher und amerikanischer Toiletten gegenüber den zumindest sieben Schleiern der Phantasie. von Hofbauer, Andreas Leopold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Slavoj Zizek, geboren 1949 in Ljubljana, ist Philosoph und Psychoanalytiker. Im Passagen Verlag erschienen von ihm bereits die Bände Denn sie wissen nicht, was sie tun (1994); Die Metastasen des Genießens (1996) und Der nie aufgehende Rest (1996).
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1981
- -
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.